Innovative, technologische und funktionale Anforderungen an Roboter-Entwicklungen für die Intralogistik. Der Bedarf an Gelenkrobotern, kollaborativer Roboter, fahrerlose und autonome Transportsysteme und -fahrzeuge sowie Kommissioniersysteme steigt stetig. Auswertungen von internationalen Fachverbänden zeigen dies mit einer Wachstumsrate größer 10 % deutlich an.
Einzige Ausnahme im Wachstum trotz der großen Nachfrage im Sinne der Digitalisierung am Shopfloor sind die kollaborativen Roboter für das Zusammenspiel mit dem Menschen im gleichen Arbeitsgang, wie z.B. für das Kommissionieren oder der Materialversorgung im Produktionsablauf. Explizit sind hier die Erwartungen der Kollaboration des Greifer-Systems für das Erkennen, der Informationstechnologie und der benötigten Hardware in Abstimmung der Geometrie eines Gegenstandes umzusetzen. Die Erkennungsrate (Fehlerhäufigkeit und Präzision), die Pickperformance und Prozesssicherheit sind ein wichtiger Bestandteil für den Kundeneinsatz.
Gerade in der Intralogistik bedeutet es nun gezielt in seinen Logistikanforderungen für das Unternehmen und klar dem wirtschaftlichen Nutzen den richtigen Einstieg für innovative, technologische und funktionale Lösungen an Robotern und Transportsysteme -Entwicklungen für die Logistik und den Warenfluss zu definieren. Kontaktieren Sie die Spezialisten von Linhard Consulting. Lassen Sie uns Ideen in ihrer Supply Chain in die Wirklichkeit transformieren. [bel]
Gerade in der Intralogistik bedeutet es nun gezielt in seinen Logistikanforderungen für das Unternehmen und klar dem wirtschaftlichen Nutzen den richtigen Einstieg für innovative, technologische und funktionale Lösungen an Robotern und Transportsysteme -Entwicklungen für die Logistik und den Warenfluss zu definieren. Kontaktieren Sie die Spezialisten von Linhard Consulting. Lassen Sie uns Ideen in ihrer Supply Chain in die Wirklichkeit transformieren. [bel]