Kostensenkungen in der Produktion, zukunftsfähige Geschäftsmodelle und die Motivation zur Veränderung sind wichtige Use Cases in den Branchen.
Der Schlüssel zum Erfolg ist die Transformation in den Wertschöpfungsprozessen der Produktion. In produzierenden Unternehmen betragen die Eigenkosten oft einen Anteil von zwei Drittel oder mehr. Sie verursachen darüber hinaus einen übergeordneten Aufwand durch Investitionen, Lagerbestände und immaterielle Ausgaben.
Also geht es in diesem Bereich um nachhaltige Kostensenkung, um den notwendigen Finanzpuffer für benötigte Investitionen zu erzielen. Unternehmen müssen in die tiefgreifende Problemlösung proaktiv einsteigen und die Handlungsfelder in die Gestaltung des Wertstrom-Designs projektzieren. Durchgeführte Projekte von Linhard Consulting zeigen, dass Kostenreduktionen im Herstellungsprozess von bis zu 25 Prozent gegeben sind. Beispiele sind die Optimierung der Anlageneffizienz und Arbeitsablaufes, Stabilität in der Produktion, innovative Qualitäts- und Instandhaltungsmaßnahmen, intelligente Fertigungsplanung / -steuerung sowie einen effizienten Warenstrom der gesamten Supply Chain.
Durch die Straffung des Anfrage- und Auftragsabwicklungsprozesses, dem Bündeln von Unterstützungsfunktionen in Managementfunktionen können ebenso weit über 20 Prozent von Zeitersparnissen und dadurch Kostensenkungen erreicht werden. Im Bereich der Netzwerkebene liegen viele Potenziale und Synergien durch nicht gegebene Transparenz, vielen Abhängigkeiten und nicht vorhandenen und ordnungsgemäßen digitalen Informationsfluss / Work flows in den Managementebenen immer noch brach.
Sobald alle Organisationseinheiten in die Veränderung mit Nachdruck eintreten, sind bereits in kürzester Zeit nennenswerte Kosteneinsparungen zu erreichen. Vorhandene Geschäfts- und Fertigungsprozesse sowie den ganzheitlichen Warenstrom der Supply Chain gilt es zu hinterfragen. Klare Definition und Strukturierung der Handlungsfelder, Analyse und Festlegung der Optimierungspotentiale und zeitnahe und nachhaltige Umsetzung der Maßnahmen.
Die Sprache vom ERP-System zum MES-System (Manufacturing Execution System) hat sich in der Produktionslandschaft verändert sowie einen starken Nachdruck zur Transformation und Einsatz von MES Modulen wie Fertigungsleitstand, BI-Systeme, Maschinenanbindung und Rüstoptimierung, Prozess-, Qualitäts- und Energiemanagement ausgelöst. Diese Inhalte sind mittlerweile ein bedeutender Bestandteil geworden. Hier ist Linhard Consulting oftmals der Sparringspartner für MES Strategie und Roll-Out im Einklang für Optimierungsmaßnahmen in Unternehmen.